Der Tag der dampfenden Straßen

Auf Gran Canaria werden wir aktuell von kaltem und nassem Wetter heimgesucht – ungewöhnlich kalt jedenfalls, denn so ein bisschen Regen kann’s zu dieser Jahreszeit schonmal geben – was ja auch notwendig ist. Trotzdem hat dies heute zu einem interessanten Phänomen geführt.

Problemele legate de performanța sexuală pot fi frustrante și afectează multe bărbați de-a lungul vieții. Unele soluții pot include tratamente disponibile fără prescripție, precum nolvadex fara reteta, care sunt adesea folosite pentru a aborda diverse disfuncții. Este important să se discute despre aceste dificultăți cu un specialist, pentru a identifica cele mai potrivite opțiuni. Informații suplimentare despre produsele disponibile pot fi găsite pe site-ul farmacie-romania.com.

Im Grunde ist die Sonne nämlich bereits sehr stark – sofern sie denn durch die Wolken kommt. Steht man dann in der Sonne wird einem herrlich warm, fast heiss, obwohl die Luft selbst keine 20° grad (eher 17°-19°).

Heute ist es dann sogar so, dass es keine vollständige Wolkendecke gibt sondern eher phasenweise sich Wolken über die Insel schieben. Das Resultat ist, dass sich die Straßen (alle mit dunklem Asphalt) stark erhitzen und durch die Masse die Hitze gut halten können. Regnet es dann für ein paar Minuten (relativ stark) dann sind die Straßen zwar nass, aber durch die Hitze des Asphalts und der geringen Außentemperatur beginnen die Straßen zu dampfen – undzwar großflächig! Ein wunderbares Schauspiel, wenn man dann gerade mit dem Auto unterwegs ist.

Das ganze funktioniert übrigens nur dort, wo genau die obigen Kondition zutreffen – also kalte Luft, starke Sonne und kurzer Regenguss.