Gran Canaria ist eine relativ kleine Insel – klein genug, dass sich Gerüchte schnell verbreiten, aber groß genug um Leuten, die man nicht mag, nicht zwangsläufig über den Weg laufen zu müssen.
Zu solchen Leuten gehören beispielsweise auch jene, die gerne plappern, hinter der Fassade aber möglicherweise nicht ganz so nobel sind, wie sie sich gerne darstellen. In manchen Fällen endet dies auch in einem teilweise erheblichen finanziellem Schaden. Um genau so einen geht es in diesem Beitrag. Der 15.000 Euro Schuldner. Der 15.000 Euro Schuldner weiterlesen →
Bei Schönwetter Quadfahren kann jeder – ist auch lustig. Aber noch lustiger ist es wenn man das nach dem jährlichen Unwetter auf Gran Canaria macht! Quadfahren Gran Canaria bei Matsch weiterlesen →
Ein Tsunami von biblischem Ausmaß könnte uns alle ausradieren.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine 300m hohe Welle bereits vor 73.000 Jahren über den Planeten gefegt ist. Auslöser dieses Ereignisses war der Einsturz des “Fogo” Vulkans auf den Kap Verdischen Inseln, lange bevor es Küstenstädte gab, Wissenschaftler sagen einen 300m Tsunami vorraus weiterlesen →
Gran Canaria wird ja mittlerweile immer bekannter als die “Insel der Bremshügel” – zu verdanken ist dies der immer höher steigenden Anzahl an Fahrbahnschwellen in immer kürzer werdenden Abständen. Man könnte fast meinen, man hätte eine “finanzielle Einigung” mit allen KFZ-Werkstätten oder Bremshügel-Herstellern getroffen. … und noch mehr Bremshügel weiterlesen →
Die Umwult und die Verschmutzung derselben sind ja immer ein heisses Thema und ganz schnell sind die Leute auch dabei, wenn es darum geht mit dem Finger auf Probleme zu zeigen und dabei völlig übersehen, dass sie selbst ein Teil des Problems sind. Warum Fußgänger die Umwelt verschmutzen weiterlesen →
Auf Gran Canaria werden wir aktuell von kaltem und nassem Wetter heimgesucht – ungewöhnlich kalt jedenfalls, denn so ein bisschen Regen kann’s zu dieser Jahreszeit schonmal geben – was ja auch notwendig ist. Trotzdem hat dies heute zu einem interessanten Phänomen geführt. Der Tag der dampfenden Straßen weiterlesen →
Schon in den letzten Wochen vor dem Carneval lies sich der erste Calima dieses Jahres Blicken – die Temperaturen waren mit ~28° nach dem langen “kalten” Winter durchaus angenehm – die relative Luftfeuchtigkeit von nur 10% hingegen fanden einige nicht so toll. Schlechte Sicht, nächster Calima rauscht ein weiterlesen →
Der letzte Monat des Jahres 2014 hat so allerlei mit sich gebracht. Generell zeigte sich der Dezember 2014 als relativ kühl und ungastlich. Wetter im Dezember 2014 weiterlesen →