Gran Canaria ist eine relativ kleine Insel – klein genug, dass sich Gerüchte schnell verbreiten, aber groß genug um Leuten, die man nicht mag, nicht zwangsläufig über den Weg laufen zu müssen.
Zu solchen Leuten gehören beispielsweise auch jene, die gerne plappern, hinter der Fassade aber möglicherweise nicht ganz so nobel sind, wie sie sich gerne darstellen. In manchen Fällen endet dies auch in einem teilweise erheblichen finanziellem Schaden. Um genau so einen geht es in diesem Beitrag. Der 15.000 Euro Schuldner. Der 15.000 Euro Schuldner weiterlesen →
Bei Schönwetter Quadfahren kann jeder – ist auch lustig. Aber noch lustiger ist es wenn man das nach dem jährlichen Unwetter auf Gran Canaria macht! Quadfahren Gran Canaria bei Matsch weiterlesen →
Bremshügel – oft genutzt in Zonen, wo man Autofahrer dazu zwingen möchte langsamer zu fahren – erfreuen sich scheinbar höchster Beliebtheit bei der Kanarischen Regierung und/oder deren Gemeindevorsitzenden. Deren Sinn soll es sein, den Verkehr zu verlangsamen – und das ist auch deren einziger Vorteil, wie ich euch hier näherbringen möchte. 15 Gründe, warum Bremshügel mehr schaden als nutzen weiterlesen →
Auch nach über 100 Jahren Führerscheingeschichte ist und bleibt der Blinker bzw. das Blinken im Straßenverkehr eine Geschichte voller Missverständnisse. In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit diesem Hebelchen am Lenkstock auf sich hat, welchem Zweck er dient und wie man Ihn richtig benutzt. Blinken – wofür es ist, und wie man’s macht weiterlesen →
Viele, die hier wohnen, kennen den Kreisel. Von Tablero kommend muss man ihn durchqueren (oder umfahren), wenn man nach Maspalomas will. Sicher hat sich der ein oder andere auch schon darüber geärgert, dass man scheinbar bei der Planung des Kreisverkehrs nicht so richtig über den Verkehrsfluss nachgedacht hat. Dieser Kreise hat eine unnötige Gefahrenstelle, wo man sich eigentlich wundert, dass es nicht häufiger kracht, dabei wäre dieses Problem so einfach zu lösen. Kreisel Tablero/Playa – es geht auch besser weiterlesen →
Hier haben wir doch mal ein weiteres Häppchen und gleichzeitig ein wunderbares Beispiel dafür, wie verkehrt man manches tatsächlich machen kann. Die 20 km/h Hauptverbindungs-Fussgängerzone weiterlesen →
Impressionen von jenen, die es hautnah erleben…